Bibelkreis
Bibelkreis Versöhnungskirche
Die Bibel – ein weltweiter Bestseller mit gutem Grund.
Hochaktuell. Lebensnah. Ein Buch mit Geschichten, die das Leben schrieb, eröffnet neue Einsichten über uns selbst. Zeigt Wege zu Gott und den Menschen. Gibt Orientierung in einer sich verändernden Welt. Macht Mut, die Zukunft zu gestalten.
Leider bleibt dieser Bestseller für viele ein „Buch mit sieben Siegeln“. Fast alle besitzen ihn, doch nur wenige lesen darin. Denn diese Lektüre hat es in sich. Verständlich, dass so mancher, der allein für sich „im stillen Kämmerlein“ mit dem Lesen beginnt, das Buch schnell wieder beiseitelegt. Dabei hat es uns viel zu sagen.
Aus diesem Grund treffen wir uns einmal im Monat im Gemeindehaus Burger Straße der Versöhnungskirche, um die Schätze der Bibel gemeinsam zu heben.
Wir sprechen miteinander über biblische Geschichten, tauschen uns aus über gesellschaftliche Themen und aktuelle Frage und teilen unsere Alltagserfahrungen miteinander. Vieles erschließt sich uns dabei ganz neu.
Neugierig geworden? Dann schnuppern Sie doch mal rein.
Gemeindezentrum Versöhnungskirche
Burger Straße 23
montags einmal im Monat nach Absprache von 19:00 – 20:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich kurz bei Sonja Spenner-Feistauer an, damit sie den Bibelkreis optimal auf die Teilnehmenden anpassen kann.
Kontakt:
Pfarrerin Sonja Spenner-Feistauer
Telefon: 02191 344328
E-Mail: s.spenner-feistauer@aekg.de
Bibelstunde
Die Bibelstunde trifft sich dienstags alle 14 Tage um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Johann-Sebastian-Bach-Straße.
Aktuell lesen wir zusammen den Band „2. Samuel. Mit Beiträgen aus Judentum • Christentum • Islam • Literatur • Kunst“ aus der Reihe „Die Bibel erzählt ...“.
Das 2. Samuelbuch beginnt da, wo das 1. aufgehört hat, mit dem Tod Sauls und seines Sohnes Jonathan. Viele in Israel haben ihre Hoffnungen mit David verbunden. Nach Sauls Tod, Israels erstem König, wird aus der Hoffnung ein Weg an die Macht.
Der Hoffnungsträger kommt an die Macht - das ist das Thema des 2. Samuelbuchs.
Wir haben uns bisher mit dem geschichtlichen Hintergrund, mit Tamar, einer Tochter Davids beschäftigt, und auch auf Batseba geblickt, die Mutter Salomos, dem Thronfolger und Erbauer des Jerusalemer Tempels, der kleine König (Mischneh Torah, 1296)
Mit David ist die Hoffnung auf Gottes messianisches Reich verknüpft. Jesus wird von Christ:innen als Nachkomme Davids verstanden (vgl. Ev. Gesangbuch 13 „Tochter Zion“).
Kontakt:
Pfarrerin Anne Simon
Telefon: 01577 2199268
E-Mail: a.simon@aekg.de