Das Johannes-Nest ist der Zusammenschluss unserer Kindertagesstätten Leipziger Straße und Oswald-Greb-Straße zu einem modernen Familienzentrum. Seit 2007 wurde am Standort Leipziger Str. das Gebäude aufwändig saniert, umgebaut und durch einen großen Anbau ergänzt.
Am 21. März 2009 wurde das neue Haus festlich eingeweiht. Seit dem 6. Oktober 2009 ist das Johannes-Nest anerkanntes „Familienzentrum NRW.“ Unser Familienzentrum bietet Familien mit Kindern Unterstützung und Begleitung an, fördert die Vereinbarung von Familie und Beruf und setzt sich frühzeitig für bessere Chancen in der Bildung, Betreuung und Erziehung ein.
Unser Betreuungsangebot richtet sich an Kinder ab einem Jahr bis zur Schulpflicht. Wir bieten ein morgendliches Frühstücksbuffet und die Möglichkeit der Teilnahme an der Mittagsverpflegung für jedes Kind.
Mit unserer großen Turnhalle, dem Außengelände mit Kletterlandschaft und dem Wald gleich neben der Haustüre haben unsere Kinder vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Neben 4 Gruppen in der Kindertagesstätte trifft sich an zwei Tagen in der Woche eine Spielgruppe ohne Eltern in den Räumen des Familienzentrums.
Die frühkindliche Bildung ist in erster Linie Selbstbildung durch Spiel. Spielend begreifen Kinder sich selbst, ihren Körper, die Menschen um sie herum und die Welt mit ihren Phänomenen. Sie erkunden die Dinge um sich herum, probieren aus, untersuchen wie Dinge funktionieren, experimentieren, entdecken, was sie mit eigenen Kräften bewerkstelligen können und sammeln Eindrücke. Wir bieten jedem Kind die Möglichkeit selbständig, im eigenen Tempo, allein oder im Austausch mit anderen, eigenes Lernen zu gestalten. Unsere Kinder sollen und dürfen spielerisch, handlungs- und erlebnisbezogen mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Sinnen lernen. Unsere Angebote und Aktivitäten beziehen sich auf alle Bereiche frühkindlicher Bildung (emotionale, geistig-kognitive, kreative, musikalische, soziale, sprachliche und religiöse Bildung).